Hauptinhalt

21.05.2024

„Seidl mit Sidl“ am Gmüdner Stadtplatz

Bei seiner Tour ins Waldviertel referierte Günther Sidl in Gmünd über wichtige Eckpunkte, die aus österreichischer Sicht in der EU umgesetzt werden müssten.


Als wichtigste nannte er eine Reduktion von Abhängigkeiten durch mehr Eigenproduktion in den Ländern, das Finden einer Alternative zu Pestiziden, ein starkes Gesundheitssystem und den Klimaschutz – auch dank eines besseren Öffi-Netzes. Und: Die EU solle eine Sozialunion sein, keine Wirtschafts- und Währungsunion, Regionen müssten attraktive Orte zum Leben und Arbeiten bleiben bzw. werden.


„Mein Anspruch ist es, Europa zu verbessern, während andere versuchen, es zu zerstören“, fasste Sidl zusammen.

Aber: Es müssten die Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht die Konzerne.


Regionalkandidat Schlager: Frachtenbahnhof gegen Holztransit. Georg Schlager aus Waidhofen ist mit 20 Jahren der jüngste Kandidat auf der SPÖ-Liste.

Er hob hervor, dass die ehemalige Trennung Ost-West gerade das Waldviertel noch immer präge – Gmünd sei das „österreichische Berlin“.


Er kritisierte enorme Lärm- und Abgasbelastungen für Personen, die entlang der Holz-Transitrouten wohnen.


Es brauche den Umstieg auf die Schiene, einen regionalen Frachtenbahnhof in Gmünd oder Vitis, allein schon als Klimaschutz-Maßnahme.

Sidl dazu: Ein Staat allein könne da nichts ausrichten, es müssten sich in der Sache alle Mitgliedstaaten einig sein.

Der ehemalige Abgeordnete Konrad Antoni forderte ein geschlossenes Auftreten gegen eine starke Lobby und ein Abwägen der EU-Visionen

für Schiene und Straße. Die EU habe in den Straßenausbau investiert, aber zu wenig in die Schiene.


So würden österreichische Kartoffeln auf der Straße nach Italien zum Waschen und dann wieder retour gebracht.




Für ein „Seidl mit Sidl“ am Stadtplatz, ein Pressegespräch und einen „Europa-Talk“ im Sole-Felsen-Hotel kam SPÖ-NÖ-Spitzenkandidat Günther Sidl im Vorfeld der EU-Wahl nach Gmünd. Begleitet wurde er vom regionalen Wahlkandidaten Georg Schlager sowie Delegationen aus den Bezirken Waidhofen und Zwettl.